Um internationale Wettkampferfahrung zu sammeln, nahmen die Schwimmer:innen vom USV Krems mit Johanna Srb, Emma Göbl-Fürnkranz, Sophie Srb, Andrea Harm, Christoph und Michael Mörth, Dominik Vaishor und Ivan Steinhart (im Bild v.l.n.r.) mit Trainer Andrey Kutovoy Ende Oktober an einem Meeting im ungarischen Sopron statt.
Alle Teilnehmenden waren von der Atmosphäre am und im Wasser begeistert und konnten, motiviert durch ein starkes Starterfeld mit Vereinen aus Ungarn, der Slowakei und Rumänien, persönliche Bestzeiten schwimmen.
Es bestätigte sich erneut, dass Wettkampfteilnahmen außerhalb Österreichs ungemein zur persönlichen Entwicklung aller Athlet:innen beitragen!
Medaillen: Silber
Christoph Mörth
100 m Lagen, 200 m Freistil
Bronze
Dominik Vaishor
1500 m Freistil
Christoph Mörth
100 m Brust, 50 m Freistil
Michael Mörth
200 m Freistil, 1500 m Freistil
Die Medaillengewinner (v.l.): Dominik Vaishor, Michael Mörth und Christoph Mörth
Ein international hochkarätig besetztes Meeting mit über 800 Teilnehmern auf der 50-Meter-Langbahn: Das war die Ausgangslage beim 5. LOVER Cup in Sopron (Ungarn) am ersten April-Wochenende. Der USV Krems war mit elf Kremser Schwimmerinnen und Schwimmern vertreten. Das Ergebnis: 1 Silber- und eine Bronzemedaille und viele weitere Spitzenplätze.
Bei den diesjährigen NÖ Union Landesmeisterschaften lieferten die Kremser Schwimmerinnen und Schwimmer sensationelle Leistungen ab: Mit nicht weniger als 38 Goldmedaillen deklassierten sie die Konkurrenz. Zahlreiche persönliche Bestzeiten waren die Zugabe.
Die Bundesnachwuchsmeisterschaften in Graz waren die erste große Leistungsprobe für die junge Mannschaft des USV Krems unter Trainer Daniel Dudas, der das Team seit rund einem halben Jahr betreut. Insgesamt kämpften 51 Vereine aus ganz Österreich um die Medaillen, und der USV Krems mischte kräftig mit.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.