Erfolgreicher Saisonabschluss bei den Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften

Höhepunkt und Abschluss der langen Sportsaison 2024/25 bildeten die Österreichischen Nachwuchsmeisterschaften in Kapfenberg (24.-27. Juli). Der USV Krems war mit einem 10-köpfigen Team vertreten. Die Bilanz: zahlreiche Finalplatzierungen und persönliche Bestzeiten jedes einzelnen Schwimmers. Hervorzuheben ist die Leistung von Ophelia Drazdil (Jg 2014), die bei ihrem ersten Antreten bei nationalen Meisterschaften als eine der Jüngsten über ihre Parade-Disziplin 100 Meter Brust ins A-Finale einzog , sowie Andrea Harm (Jg. 2013), die zweimal mit Platz 4 nur knapp eine Medaille verpasste.

Trainer Daniel Dudas, der seit einem Jahr die Mannschaft betreut,  zeigt sich mit den Leistungen des Teams zufrieden: „Die Ergebnisse spiegeln den großen Einsatz der Schwimmerinnen und Schwimmer wider. Auf diesen Grundstock werden wir in der neuen Trainingssaison aufbauen, die im September startet. Nun geht es in die wohlverdiente Sommerpause.“

 

Foto: Trainer Dániel Dudás mit Oleh Maidannyk, Michael Mörth, Ophelia Drazdil, Johann Srb, Andrea Harm, Sophie Srb, Theresa Tremmel, Emma Göbl-Fürnkranz und Marlene Neger (von links)

Das könnte dich auch interessieren...

Festwochen-Meeting St. Pölten: Gelungener Start in die Freiluftsaison

Neuerlich boten die Kremser Schwimmer:innen großartige Leistungen: Beim Internationalen Festwochen-Meeting in St. Pölten konnten sie nicht nur ihre jüngsten persönlichen Bestleistungen wieder unterbieten, sondern standen in fast allen Bewerben auf dem Siegespodest. Die Bilanz nach dem ersten Freiluft-Wettkampf der Saison: elf Goldmedaillen, acht Silber- und ebensoviele Bronzemedaillen. Damit belegte das junge Team des USV Krems

NÖ Landesmeisterschaften: Erfolgreich auf den Langstrecken

Das junge Team des USV Krems schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Bei den NÖ Landesmeisterschaften (Teil 1) demonstrierten die Schwimmer.innen eindrucksvoll ihren Formanstieg: Auf den anspruchsvollen Langstrecken (800, 1500 Meter Freistil, 400 Meter Lagen) belegten sie zahlreiche Podestplätze – in Summe kehrten sie mit 18 Gold-, 13 Silber- und 6 Bronzemedaillen nach Hause zurück. Beeindruckend