„Lottosechser“ für den Leistungsstützpunkt

Nach dem überraschenden Ausscheiden des bisherigen Trainers Andrey Kutovoy gelang dem Verein mit dem Nachfolger ein echter Glücksgriff. Um dieser Konstellation gebührend Rechnung zu tragen, läuft das (Leistungs-)Nachwuchstraining ab sofort unter dem Motto Auf zu neuen Ufern.
Wer ist „der Neue”? Er heißt Dániel Dudás, kommt aus Ungarn und hat als aktiver Schwimmer mit vielfachen Starts bei Weltcups sowie Europa- und Weltmeisterschaften (1 Mal Silber, 4 Mal Bronze) beeindruckende Erfolge erzielt. Aber, und das ist das Entscheidende, auch als Trainer hat sich der 30-Jährige bereits einen Namen gemacht: Das Nationalteam von Aserbaidschan hat mit ihm als Coach auf der internationalen Bühne schon zahlreiche Medaillen gewonnen.

Der USV-Vorstand ist umso glücklicher, Dudás für eine mehrjährige Zusammenarbeit gewonnen zu haben. Die ersten Trainingeinheiten wurden schon absolviert und der Schwimmnachwuchs fiebert bereits der nun beginnenden Wettkampfsaison entgegen. Mit Dániel Dudás, der sich in Krems sehr wohl fühlt, soll es eine besondere werden…

Dudas und LZ Sept 2024 Dudas und Gruppen Sept 2024
Artikel in der NÖN:

NÖN 29_2024 Neuer Trainer Dudas

 

Das könnte dich auch interessieren...

Festwochen-Meeting St. Pölten: Gelungener Start in die Freiluftsaison

Neuerlich boten die Kremser Schwimmer:innen großartige Leistungen: Beim Internationalen Festwochen-Meeting in St. Pölten konnten sie nicht nur ihre jüngsten persönlichen Bestleistungen wieder unterbieten, sondern standen in fast allen Bewerben auf dem Siegespodest. Die Bilanz nach dem ersten Freiluft-Wettkampf der Saison: elf Goldmedaillen, acht Silber- und ebensoviele Bronzemedaillen. Damit belegte das junge Team des USV Krems

NÖ Landesmeisterschaften: Erfolgreich auf den Langstrecken

Das junge Team des USV Krems schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Bei den NÖ Landesmeisterschaften (Teil 1) demonstrierten die Schwimmer.innen eindrucksvoll ihren Formanstieg: Auf den anspruchsvollen Langstrecken (800, 1500 Meter Freistil, 400 Meter Lagen) belegten sie zahlreiche Podestplätze – in Summe kehrten sie mit 18 Gold-, 13 Silber- und 6 Bronzemedaillen nach Hause zurück. Beeindruckend