Viola Steger gewinnt 4 Medaillen bei FICEP-Spielen in Dunkerque

Alle zwei Jahre finden die FICEP-Spiele statt, heuer im französischen Dunkerque. Die FICEP (Fédération Internationale Catholique d’Education Physique et sportive) ist die internationale Dachorganisation der katholischen Sportverbände, bei der die Sportunion Mitglied ist.

Vom 10. bis 16. Juli 2023 waren Viola Steger, Dominik Vaishor und Christopher Tremmel mit dem 4-köpfigen Team mit Delegationsleiterin Ursula Manhart bei den Schwimmbewerben, an denen über 200 Schwimmer:innen aus Europa teilnahmen.

Viola Steger bestätigte mit Siegen über 100 m Brust und in der Mixed-Staffel ihre beeindruckende Form. Über 50 m Freistil und 50 m Schmetterling konnte sie eine Silbermedaille erschwimmen.

Nach einer abwechslungsreichen und interessanten Woche kehrte die Mannschaft mit vielen positiven Eindrücken zurück.

Ein großes Dankeschön geht an die Sportunion-Bundesfachwartin im Schwimmen Ursula Manhart für die Organisation und Betreuung der Schwimmer:innen.

Vertraten das Team Österreich in Frankreich:
Dominik Vaishor, Viola Steger und Christopher Tremmel (v.l.n.r.)
Dunkerque 2023

Das könnte dich auch interessieren...

Festwochen-Meeting St. Pölten: Gelungener Start in die Freiluftsaison

Neuerlich boten die Kremser Schwimmer:innen großartige Leistungen: Beim Internationalen Festwochen-Meeting in St. Pölten konnten sie nicht nur ihre jüngsten persönlichen Bestleistungen wieder unterbieten, sondern standen in fast allen Bewerben auf dem Siegespodest. Die Bilanz nach dem ersten Freiluft-Wettkampf der Saison: elf Goldmedaillen, acht Silber- und ebensoviele Bronzemedaillen. Damit belegte das junge Team des USV Krems

NÖ Landesmeisterschaften: Erfolgreich auf den Langstrecken

Das junge Team des USV Krems schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Bei den NÖ Landesmeisterschaften (Teil 1) demonstrierten die Schwimmer.innen eindrucksvoll ihren Formanstieg: Auf den anspruchsvollen Langstrecken (800, 1500 Meter Freistil, 400 Meter Lagen) belegten sie zahlreiche Podestplätze – in Summe kehrten sie mit 18 Gold-, 13 Silber- und 6 Bronzemedaillen nach Hause zurück. Beeindruckend