Birgit Fürnkranz-Maglock im „Club der Goldenen“

Mitte September lud die Sportunion NÖ zu einer Ehrengala zum „Club der Goldenen“ ins FAZ Stockerau.

Birgit Fürnkranz-Maglock wurde mit dem Goldenen Sportehrenzeichen der Sportunion Österreich für ihre Verdienste im Sport ausgezeichnet.

Nach ihrer sportlichen Laufbahn begann sie ihre „Funktionärskarriere“ 1998 im Union Schwimmverein Krems als Schriftführerin und ist nun als Kassierin tätig. Sie war maßgeblich  für die Umstrukturierung des Union Schwimmverein Krems im Jahr 1999 verantwortlich. Bis heute hat sich dieses Konzept als äußerst erfolgreich erwiesen mit der Gründung der Schwimmschule Krems und der Etablierung von Schwimmkursen für Zwerge und Anfänger bis hin zu Aqua-Fitness-Einheiten.

Seit 2017 ist sie Vizepräsidentin der Sportunion NÖ und hat im Jahr 2022 das Amt als Präsidentin des NÖ Landesverband im Schwimmen übernommen; davor leistete sie bereits viele Jahre als Schriftführerin hervorragende Arbeit für den Landesverband.

Das Foto zeigt Birgit mit der Urkunde überreicht vom Präsidenten der Sportunion NÖ, Raimund Hager, (li.), Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner und dem Präsidenten der Sportunion Österreich, Mag. Peter McDonald.

Wir gratulieren herzlichst zu dieser mehr als verdienten Ehrung!

Das könnte dich auch interessieren...

Festwochen-Meeting St. Pölten: Gelungener Start in die Freiluftsaison

Neuerlich boten die Kremser Schwimmer:innen großartige Leistungen: Beim Internationalen Festwochen-Meeting in St. Pölten konnten sie nicht nur ihre jüngsten persönlichen Bestleistungen wieder unterbieten, sondern standen in fast allen Bewerben auf dem Siegespodest. Die Bilanz nach dem ersten Freiluft-Wettkampf der Saison: elf Goldmedaillen, acht Silber- und ebensoviele Bronzemedaillen. Damit belegte das junge Team des USV Krems

NÖ Landesmeisterschaften: Erfolgreich auf den Langstrecken

Das junge Team des USV Krems schwimmt weiter auf der Erfolgswelle. Bei den NÖ Landesmeisterschaften (Teil 1) demonstrierten die Schwimmer.innen eindrucksvoll ihren Formanstieg: Auf den anspruchsvollen Langstrecken (800, 1500 Meter Freistil, 400 Meter Lagen) belegten sie zahlreiche Podestplätze – in Summe kehrten sie mit 18 Gold-, 13 Silber- und 6 Bronzemedaillen nach Hause zurück. Beeindruckend